Dämmplatten anbringen

Im Handumdrehen angebracht

Der prozentual größte Anteil an der energetischen Hülle eines Hauses hat die Außenwand. Dementsprechend herrscht dort ein hohes Risiko des Energieverlusts bei einer schlecht gedämmten Fassade. Um Energie und somit auch Heizkosten zu sparen, kann eine Dämmung mit mineralischen Dämmplatten eine geeignete Maßnahme sein. Wer sich jetzt fragt wie diese angebracht werden kann in unserem Video Schritt für Schritt nachverfolgen.

Hier zum Video https://www.xeral.com/de/Service/Verarbeitungsvideos/video-daemmplatten-anbringen

 

 

Aber wie stelle ich fest ob meine Dämmung genügt?

Zum einen ist die Dicke eines Dämmstoffs wichtig und zum anderen dessen Wärmeleitverhalten. Es geht darum den U-Wert der Außenwand gering zu halten. Der U-Wert bestimmt wie viel Wärme bei einer Wandfläche von 1 qm verlorengeht. Dieser Wert wird in Watt pro m2 (W/ m 2k) gemessen. Die Wärmedämmung ist umso besser je kleiner der U-Wert ist. Einen geringen U-Wert kann man erreichen, indem man Baustoffe mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit (Lamda-Wert) einsetzt. Bitte aber auch bedenken, dass der U-Wert für die Behaglichkeit nicht alleine entscheidend ist, auch ein hohes Wärmespeichervermögen, welche die mineralischen Dämmlösungen von XERAL leisten kann, trägt zum Wohnkomfort bei.