XERAL COM 10
Haft- und Klebemörtel

XERAL COM 10 Haft- und Klebemörtel ist ein werksmäßig hergestellter, nicht wasserabweisender mineralischer Normalputzmörtel der Kategorie GP und der Druckfestigkeitskategorie CS IV nach DIN EN 998-1 sowie der Mörtelgruppe P III nach DIN V 18550.
Downloads
Technisches Produktdatenblatt

Anwendung:
XERAL COM 10 Haft- und Klebemörtel eignet sich als Haftbrücke auf glatten und/oder nichtsaugenden Untergründen für einen nachfolgenden Putzauftrag sowie als leistungsstarken Klebemörtel für das Anbringen aller Arten von Dämmplatten, besonders von mineralischen Dämmplatten mit höheren Dichten.
Eigenschaften:
- besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, Zement, Kalkhydrat
- enthält Additive zur besseren Verarbeitung und Haftung
Technische Daten:
Kategorie | CS IV nach DIN EN 998-1 |
---|---|
Mörtelgruppe | P III nach DIN 18550 Normalputzmörtel GP |
Wärmeleitfähigkeit λ 10, dry, mat (Tabellenwert nach DIN EN 1745) | ca. 0,61 W/(mK) für P=50% ca. 0,66 W/(mK) für P=90% |
Haftzugfestigkeit | > 0,08 N/mm² |
Druckfestigkeit | ca. 14 N/mm² |
Wasseraufnahme | W0 nach DIN EN 998-1 |
Wasserdampfdiffusionswiderstand (µ) | ≤ 25 |
Brandverhalten | A2-s1d0 |
Korngröße | < 1,0 mm |
Alle technischen Daten sind Kennwerte, die unter Laborbedingungen auf der Grundlage der einschlägigen Prüfnormen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen möglich.
Lieferform:
- 25 kg/Sack
- 42 Säcke/Palette


Materialverbrauch:
- Wasserbedarf ca. 6 - 6,5 l/25l Sack
- ca. 4,5 – 5,5 kg/m² Kleben (bei 6 mm Zahnung)
- ca. 4,0 - 5,0 kg/m² Haftbrücke (bei 6 mm Zahnung)
Alle Verbrauchsangaben sind abhängig von Untergrund und Auftragsverfahren. Genaue Mengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitung:
UNTERGRÜNDE:
- Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sein. Der Putzgrund muss sorgfältig auf Tragfähigkeit geprüft werden. Bei kritischen Untergründen Haftzugprobe durchführen. Lose anhaftende Putz- und/oder Farbreste sind auf jeden Fall zu entfernen. Dämmplatten mit Schäumhaut (vorw. XPS-Platten) sind vollflächig aufzurauen und abzufegen.
GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE:
- Gefährdete Bereiche (Glas, Keramik, Holz, Metall etc.) vor der Verarbeitung abdecken und abkleben. Für die Putzausführung gelten DIN EN 13914, DIN 18550 und DIN 18350, VOB Teil C.
- Werkzeuge nach Gebrauch sofort reinigen.
HANDVERARBEITUNG:
- XERAL COM 10 Haft- und Klebemörtel kann nur von Hand verarbeitet werden.
- Den Sackinhalt mit 6 - 6,5 Litern sauberem Wasser mischen und mit dem Rührquirl bei niedriger Drehzahl knotenfrei in verarbeitungsgerechter Konsistenz anrühren. Nach einer Reifezeit von ca. 10 Minuten nochmals gut durchrühren.
- In der Verwendung als Putzhaftbrücke wird XERAL COM 10 Haft- und Klebemörtel mit einer groben Zahntraufel vollflächig aufgetragen und waagerecht verzogen. Es ist eine Zahntraufel mit mindestens 6 mm Zahnung zu verwenden. Vor einem nachfolgenden Putzauftrag muss der Mörtel vollständig erhärtet sein.
DÄMMPLATTENVERKLEBUNG:
- Der Klebemörtelauftrag erfolgt normalerweise vollflächig mit der Zahntraufel auf die Dämmplatten oder den Untergrund. Sofort nach dem Kleberauftrag die Dämmplatten press gestoßen ansetzen und einschwimmend am Untergrund gut andrücken. Auf flucht- und lotgerechte Verlegung achten, damit eine glatte planebene Fassadenfläche erreicht wird. Keine Klebermasse in die Plattenstöße bringen.
TEMPERATUR UND WITTERUNG:
- Der frisch verarbeitete Mörtel ist vor ist vor zu schnellem Wasserentzug durch Sonne, Wind, hohen Temperaturen sowie vor Schlagregen und Frosteinwirkung durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit und tiefe Temperaturen können die Abbindezeit deutlich verlängern.
- Nicht verarbeiten bei Bauteil- und Lufttemperaturen unter +5°C bzw. über + 30°C.

