XERAL
Abdichtmasse

XERAL Abdichtmasse ist eine zweikomponentige, flexible organische Spachtelmasse zum Kleben und Armieren im Sockel-, Spritzwasser und erdberührten Bereich. Zur Verwendung als Feuchteschutzanstrich zum Überstreichen des Oberputzes im Spritzwasser und im Erdreich.
Downloads
Technisches Produktdatenblatt

Anwendung:
- für Alt- und Neubau
- für Außen
- als Voranstrich vor der Verklebung von Sockeldämmplatten
- als Klebemörtel im Sockel- und Perimeterbereich
- als Armierungsmasse zum Einbetten von Gewebe im Spritzwasserbereich
- als Feuchteschutzanstrich



Eigenschaften:
- wasserundurchlässig
- schützt gegen Feuchtigkeit im Sockelbereich und Erdreich
- hochschlagfest, flexibel, rissüberbrückend
- wasserdampfdiffusionsfähig
- sehr gute Haftung, auch auf Bitumenuntergründen



Technische Daten:
Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert) | < 0,05 kg (m x xh0,5), Klasse W 3 (niedrig) |
---|---|
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert) | 0,14 - 1,4 m, Klasse V2 (mittel) |
Wasserdichtheit | 0 mm (28 d bei 1,5 bar) |
Eindringtiefe | wasserundurchlässig |
Dichte | ca. 1,3 g/cm³ |
Farbton | grau |
Alle technischen Daten sind Kennwerte, die unter Laborbedingungen auf der Grundlage der einschlägigen Prüfnormen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen möglich.
Lieferform:
- 20 kg/Eimer
- 24 Eimer/Palette
- ca. 480 kg/Palette
Materialverbrauch:
Abdichtung | ca. 4,0 kg/m² |
Verklebung | ca. 2,0 kg/m² |
Armierung | ca. 1,5 kg/m² |
Voranstrich/ Feuchteschutzanstrich |
ca. 0,5 kg/m² je Anstrich |
Alle Angaben ohne COM 12 Armierungs-, Klebe- und Renovierungsmörtel. Mit COM 12 Zugabe ca. doppelter Wert.
Verarbeitung:
GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE:
- Außer reinem Wasser oder XERAL COM 12 Armierungs-, Klebe- und Renovierungsmörtel nichts zugeben.
- Bei der Verarbeitung nur rostfreie Werkzeuge verwenden.
- Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser.
UNTERGRÜNDE:
Der Untergrund muss trocken, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Trennmitteln, Ausblühungen und Sinterschichten sein. Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten. Die Tragfähigkeit, insbesondere von Altputzen und Altanstrichen, muss sorgfältig geprüft werden (z.B. Abreißprobe durchführen).
UNTERGRUNDVORBEREITUNG:
Eine Durchfeuchtung der Wandkonstruktion von innen oder durch aufsteigende Feuchtigkeit muss ausgeschlossen werden. Alle notwendigen horizontalen und vertikalen Feuchtigkeitssperren müssen vorhanden sein und entsprechend der DIN 18533 ausgeführt sein.
VERARBEITUNG:
XERAL Abdichtmasse von XERAL COM 12 Armierungs-, Klebe- und Renovierungsmörtel im Volumenverhältnis 1:1 (das entspricht 1 x 20 kg XERAL Abdichtmasse und 1 Sack XERAL COM 12 Armierungs-, Klebe- und Renovierungsmörtel) homogen und knotenfrei mit dem Quirl anmischen.
Voranstrich: Angemachte Mischung mit ca. 10 % Wasser auf Streichkonsistenz verdünnen und mit der Streichbürste satt aufschlämmen.
Verklebung: XERAL Abdichtmasse mit einer Zahntraufel 10 x 10 vollflächig oder im Punkt-Wulst-Verfahren auf die Dämmplatten auftragen. Die Dämmplatten flächig und im Verband auf den Untergrund andrücken.
Armierung: XERAL Abdichtmasse mit einer rostfreien Stahltraufel in Bahnenbreite des Gewebes ca. 3 mm auf die Dämmplatte auftragen, abglätten und das Armierungsgewebe vollflächig, 10 cm überlappend, in die noch feuchte Armierungsmasse vollkommen einbetten. Ascnhließend nass-in-nass nochmals eine Schicht auftragen. Die Auftragsstärke der gesamten Armierung sollte zwischen 3 und max. 5 mm liegen. Es darf im Perimeterbereich kein Armierungsgewebe sichtbar bleiben.
Feuchteschutz: Angemachte Mischung mit ca. 10 % Wasser auf Streichkonsistenz verdünnen und mit der Streichbürste satt auftragen, zweifach schlämmen. Wird die Schlußbeschichtung ins Erdreich geführt, muss dieser Bereich bis 5 cm über Geländeoberkante mit einem zweimaligen Anstrich versehen werden.
Abdichtung: Angemachte Mischung ca. 3 mm auf den Untergrund satt aufbringen und ggf. Armierungsgewebe einbetten. Nach dem Abbinden nochmals mit der ca. 10 % verdünnten Mischung satt einschlämmen. Die Auftragsstärke der gesamten Beschichtung muss eine Mindestdicke von 3 mm aufweisen. Falls notwendig mehrlagig arbeiten.
Überarbeitung: Material muss vollständig abgebunden sein. Soll die XERAL Abdichtmasse mit einem Deckputz im Sockelbereich überarbeitet werden, können Dispersionsputze nach EN 15824 oder Mineralputze EN 998-1 CS III eingesetzt werden.
Bei der Ausführung des Sockel- und Perimeterbereichs sind die anerkannten Regeln der Technik und Richtlinien wie z.B. "Fassadensockelputz / Außenanlage" unbedingt zu beachten.
TROCKNUNG:
Überarbeitbar frühestens nach 24 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen bei (+20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte). Bei abweichenden Trocknungsbedingungen kann sich die Trocknungszeit verlängern.
TEMPERATUR UND WITTERUNG:
- Der frisch aufgebrachte Mörtel ist vor ist vor zu schnellem Wasserentzug durch Sonne, Wind, hohen Temperaturen sowie vor Schlagregen und Frosteinwirkung durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit und tiefe Temperaturen können die Abbindezeit deutlich verlängern.
- Nicht verarbeiten bei Bauteil- und Lufttemperaturen unter +5°C bzw. über + 30°C.



