XERAL COM 12
Armierungs, Klebe- und Renoviermörtel

XERAL COM 12 Armierungs, Klebe- und Renoviermörtel ist ein werksmäßig hergestellter, wasserabweisender mineralischer Leichtputzmörtel der Kategorie LW und der Druckfestigkeitskategorie CS II nach DIN EN 998-1 sowie der Mörtelgruppe P II nach DIN V 18550.
Downloads
Technisches Produktdatenblatt

Anwendung:
- eignet sich zum Kleben von mineralischen Dämmplatten sowie als Armierungsputz mit Gewebeeinlage
- auch als Renovationsputz auf gestrichenen Altfassaden oder sonstigen Putzflächen geeignet
- als Haftbrücke auf Beton und organischen Dämmplatten zur Aufnahme von Grundputzen
- als Feinlage, Filzputz oder frei strukturierter Oberputz
- Anwendung für Wand und Decke
Eigenschaften:
- besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, Weisszement, Kalkhydrat, mineralischen Leichtzuschlagstoffen; besonders ergiebig und dennoch rein mineralisch
- enthält Additive zur besseren Verarbeitung, Haftung und Wasserabweisung
Technische Daten:
Kategorie | CS II nach DIN EN 998-1 |
---|---|
Mörtelgruppe | Leichtputzmörtel LW nach DIN EN 18550 |
Wärmeleitfähigkeit λ 10, dry, mat (Tabellenwert nach DIN EN 1745) | ca. 0,39 W/(mK) für P=50% ca. 0,43 W/(mK) für P=90% |
Haftzugfestigkeit | > 0,08 N/mm² |
Druckfestigkeit | ca. 3,0 - 3,5 N/mm² |
Wasseraufnahme | WC2 |
Wasserdampfdiffusionswiderstand (µ) | ≤ 20 |
Brandverhalten | A2-S1, d0 nach DIN 998-1 |
Kornstärke | 1 mm |
Alle technischen Daten sind Kennwerte, die unter Laborbedingungen auf der Grundlage der einschlägigen Prüfnormen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen möglich.
Lieferform:
- 20 kg/Sack
- 42 Säcke/Palette

Materialverbrauch:
- Wasserbedarf ca. 8,0 - 9,0 l/20 kg Sack
- Ergiebigkeit ca. 22,4 l / 20 kg-Sack, ca. 1.120 l / to
- Verbrauch (kleben): ca. 5 kg/m²
- Verbrauch (armieren): ca. 4 kg/m²
- Verbrauch (Filzputz): ca. 1,5 kg/m²
Alle Verbrauchsangaben sind abhängig von Untergrund und Auftragsverfahren. Genaue Mengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitung:
UNTERGRÜNDE:
- Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Trennmitteln, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Die Tragfähigkeit, insbesondere von Altputzen, muss sorgfältig geprüft werden (z.B. Abreißprobe durchführen).
UNTERGRUNDVORBEREITUNG:
Auf stark saugenden Untergründen kann der Untergrund vollflächig mit XERAL PRE 01 Silikat-Tiefengrund vorbereitet oder mit Wasser benässt werden, um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern.
VERARBEITUNG:
Für die Handverarbeitung den Wasserbedarf für die gewünschte Menge in einen Anmacheimer vorlegen, den Trockenmörtel in das saubere Wasser einstreuen und klumpenfrei anrühren.
Mit einer geeigneten Maschinenausstattung verarbeitbar, z.B. Normalputz-Mischwendel, Schneckenpumpe:
D6-3 oder D4-3, Spritzkopf: 12 mm, Mörtelschläuche: Ø 25 mm
Als Armierungsputz auf XERAL Innendämmplatten oder Bestandsfassaden: XERAL COM 12 Armierungs,- Klebe- und Renoviermörtel mit einer 10er oder 12er Zahntraufel auftragen.
XERAL COM 7x7 Armierungsgewebe auflegen, dabei Bahnen ca. 10 cm überlappen lassen und Mörtel mit Traufel leicht zuziehen. Anschließend mit einer weiteren dünnen Lage XERAL COM 12 Armierungs,- Klebe- und Renoviermörtel überziehen.
Putzdicken auf:
- XERAL Dämmplatten: mind. 4 mm, max. 10 mm
- Bestandsfassaden: im Mittel 5 mm
Als Filzputz XERAL COM 12 Armierungs,- Klebe- und Renoviermörtel in einer ersten Lage in Kornstärke auf den planebenen Untergrund auftragen und nach dem Ansteifen in einer mittleren Putzauftragsdicke von ca. 2 mm eine zweite Lage ansatzfrei aufziehen, planverziehen und nach dem Ansteifen mit einer Filzscheibe abfilzen.
VERARBEITUNGSZEIT:
Die Verarbeitungszeit des Frischmörtels beträgt je nach Witterungsbedingungen bis zu 2 Stunden.
Bei einer Maschinenverarbeitung sollten die Mischpumpe und die Schläuche bei mehr als 15 Minuten Arbeitsunterbrechung leer gefahren und gereinigt werden.
REINIGEN DER WERKZEUGE:
Werkzeuge und Geräte sofort nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen.
ERHÄRTUNG UND TROCKNUNG:
Die Trocknungszeit beträgt bei normaler Witterung 1 Tag je 1 mm Putzdicke, mindestens jedoch 6 Tage.
Normale Witterung bedeutet: die Temperaturen müssen über 10 °C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit darf maximal 60 % betragen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchte und niedrige Temperaturen) können sich die Zeiten für die Erhärtung und Trocknung verlängern.


