nach oben
Anwendung
Eigenschaften
Technische Daten
Lieferform
Materialverbrauch
Verarbeitung

XERAL FIN MF

mineralischer Feinputz

XERAL FIN MF mineralischer Feinputz mit Marmorkorn ist ein mineralischer Trockenputz P II nach DIN 18550, CS II nach DIN EN 998-1.
Durch seine hohe Geschmeidigkeit lässt er sich sehr leicht, zügig, gleichmäßig und ansatzfrei verarbeiten. XERAL FIN MF ist Mamorweiß, witterungsbeständig und hoch wasserdampfdurchlässig.

Anwendung
Eigenschaften
Technische Daten
Lieferform
Materialverbrauch
Verarbeitung

Anwendung:

• für Alt- und Neubau

• für Innen und Außen

• für Wand und Decke

• auf allen gängigen Untergründen

Eigenschaften:

• rein mineralisch

• nicht brennbar

• sehr ergiebig

• maschinengängig

• schnell und einfach zu verarbeiten

• diffusionsoffen und wasserabweisend

Technische Daten:

Druckfestigkeit CS II nach DIN EN 998-1
Brandverhalten A1 nach DIN EN 998-1
Wasseraufnahmekoeffizient W Wc2 nach DIN EN 998-1, wasserabweisend
Haftzugfestigkeit ≥ 0,08 nach DIN EN 998-1
µ - Wert ≤ 20 nach DIN EN 998-1
Kornstärken 1 mm und 1,5 mm
Wasserbedarf 6 - 8 l /Sack

Alle technischen Daten sind Kennwerte, die unter Laborbedingungen auf der Grundlage der einschlägigen Prüfnormen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen möglich.

Lieferform:

  • 25 kg/Sack
  • 42 Säcke/Palette

Materialverbrauch:

• bei 1,0 mm Kornstärke ca. 1,0 - 1,2 kg/m², ca. 21 - 25 m² Sack

• bei 1,5 mm Kornstärke ca. 1,5 - 1,7 kg/m², ca. 15 - 17 m²/Sack

 

Wird XERAL FIN MF mineralischer Scheibenputz als Spritzbewurf ausgeführt, muss bei jeder Kornstärke ca. 1,0 kg / m² Mehrverbrauch gerechnet werden.

Verarbeitung:

UNTERGRÜNDE:

Der Untergrund muss trocken, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Trennmitteln, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
Die Tragfähigkeit, insbesondere von Altputzen und Altanstichen, muss sorgfältig geprüft werden (z.B. Abreißprobe durchführen).

 

UNTERGRUNDVORBEREITUNG:

Glatte sowie stark saugende Untergründe mit XERAL PRE 02 Silikat-Putzgrund vorbehandeln.

 

VERARBEITUNG:

Für die Handverarbeitung den Wasserbedarf für einen gesamten Sack in einen Anmacheimer vorlegen, den kompletten Sackinhalt in das saubere Wasser einstreuen und klumpenfrei anrühren.
Der XERAL FIN MF mineralischer Feinputz ist grundsätzlich mit allen gängigen Putzmaschinen und der üblichen Maschinenausstattung verarbeitbar.
XERAL FIN MF mineralischer Feinputz ist außen und innen als dekorative Oberflächenbeschichtung anwendbar. Für die Anwendung und Ausführung gelten die Bestimmungen nach DIN EN 13914, DIN 18550, DIN 55699, DIN 18345 und DIN 18350. Bei Sockelputzausführungen ist die Richtlinie Fassadensockelputz/Außen-anlage vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade, BW zu beachten.

 

VERARBEITUNGSZEIT:

Bei einer Maschinenverarbeitung sollten die Mischpumpe und die Schläuche bei mehr als 15 Minuten Arbeitsunterbrechung leer gefahren und gereinigt werden.

 

REINIGEN DER WERKZEUGE:

Werkzeuge und Geräte sofort nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen.

 

TROCKENZEIT:

Ca. 3 - 6 Tage je nach Witterung. Normale Witterung bedeutet: die Temperaturen müssen über 10° C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit darf maximal 60 % betragen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luft-feuchte und niedrige Temperaturen) können sich die Zeiten für die Trocknung verlängern.

 

NACHFOLGENDE BESCHICHTUNGEN:

Alle mineralische Putze neigen bei feuchter und nass-kalter Witterung zur Fleckenbildung. Wir empfehlen einen Farbanstrich mit unseren Silikat- oder Silikonharz-farben im Farbton des Putzes aufzubringen um die Oberfläche farbliche zu egalisieren. Bitte die technische Information „Algen- und Pilzbefall an Fassaden - Maßnahmen“ beachten.