XERAL AM
Ansetzmörtel

XERAL AM Ansetzmörtel ist ein werksmäßig hergestellter mineralischer Dämmputzmörtel und der Druckfestigkeitskategorie CS I nach DIN EN 998-1 sowie der Putzmörtelgruppe P II nach DIN 18550 mit rein mineralischen Leichtzuschlägen. XERAL AM Ansetzmörtel ist ein schnell erhärtender Zementmörtel mit wärmedämmenden Eigenschaften.
Downloads
Technisches Produktdatenblatt

Anwendung:
XERAL AM Ansetzmörtel eignet sich zum sicheren Ansetzen von Putzprofilen. Kann im Alt- und Neubau sowie Innen & Außen eingesetzt werden. Sehr gute Eignung auch für "weiche" Untergründe wie Dämmziegel, Porenbeton, Dämmsteine





Eigenschaften:
- hohe Dämmleistung (WLS 062)
- rein mineralisch, nicht brennbar
- ohne Biozide, ohne Polystrol
- diffusionsoffen und wasserhemmend
- alkalisch
- sehr ergiebig



Technische Daten:
Wärmeleitfähigkeit λD | 0,062 W/ (m x K) |
---|---|
Wärmeleitfähigkeit λR | 0,065 W/ (m x K) |
Brandverhalten | A1 nach DIN EN 998-1 |
µ-Wert | 5 |
Wasseraufnahmekoeffizient | Wc1 |
Druckfestigkeitsklasse | CS I |
Größtkorn | 2 mm |
Alle technischen Daten sind Kennwerte, die unter Laborbedingungen auf der Grundlage der einschlägigen Prüfnormen ermittelt wurden. Abweichungen unter Praxisbedingungen möglich.
Lieferform:
- 10 kg/Sack
- 30 Säcke/Palette
Materialverbrauch:
- Ergiebigkeit: ca. 45 l / 10 kg - ca. 4.500 l / to
- Wasserbedarf: ca. 17 l / 10 kg-Sack
Verarbeitung:
GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE:
- Außer reinem Wasser nichts zugeben.
- Bei der Verarbeitung nur rostfreie Werkzeuge verwenden.
- Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser.
UNTERGRÜNDE:
Der Untergrund muss trocken, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Trennmitteln, Ausblühungen und Sinterschichten sein. Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten. Die Tragfähigkeit muss sorgfätlig geprüft werden.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG:
Stark saugende Untergründe mit Wasser vornässen.
VERARBEITUNG:
Den Wasserbedarf für einen gesamten Sack in einen Anmacheimer vorlegen, den kompletten Sackinhalt in das saubere Wasser einstreuen und klumpenfrei anrühren. XERAL AM Ansetzmörtel punktweise auftragen. Mörteldicke je nach Bedarf. Der Abstand der Mörtelpunkte richtet sich nach der Stabilität der Profile und sollte 50 cm nicht überschreiten. Die Profile sofort eindrücken und ausrichten, überstehenden Mörtel glattstreichen. Der Ansetzmörtel muss vor Beginn des Erstarrens verarbeitet sein.
VERARBEITUNGSZEIT:
Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 30 min. Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt werden und aufgemischt werden. Nach einem Tag kann mit dem Verputzen begonnen werden. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (hohe Luftfeuchte und niedrige Temperaturen) können sich die Zeiten für die Trocknung verlängern.
NACHFOLGENDE BESCHICHTUNGEN:
Geeignet für die nachfolgende Beschichtung mit Kalk- und Kalkzementputzen.
TEMPERATUR UND WITTERUNG:
- Der frisch aufgebrachte Putz ist vor ist vor zu schnellem Wasserentzug durch Sonne, Wind, hohen Temperaturen sowie vor Schlagregen und Frosteinwirkung durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit und tiefe Temperaturen können die Abbindezeit deutlich verlängern.
- Nicht verarbeiten bei Bauteil- und Lufttemperaturen unter +5°C bzw. über + 30°C.



